Veranstaltungen
Mario Reis " in flux"
Mario Reis zeigt eigendynamische Manifestationen.
1973-1979 Studium an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler von Prof. Günther Uecker
Selbstporträts der Flüsse.
Die Erinnerung der Flüsse, im Fluss der Zeit.
Der Künstler hat die Idee und schafft die
Voraussetzungen, dass der Fluss
sich selbst porträtieren kann. Eine
Interaktion zwischen Künstler und Fluss entsteht.
Das fließende Wasser führt den Pinsel, der
Fluss selbst betätigt sich als Aquarellist. In
diesem Vorgang manifestiert sich der Fluss
zugleich als Objekt und als Subjekt auf dem
Baumwolltuch.
Der Kunstverein Mittelrhein e.V. lädt Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Ausstellung mit Mario Reis ein.
Eröffnung: Fr. 21.09. 2018 um 19 Uhr
Laudatio: Uli Hoffelder spricht mit dem Künstler über die ausgestellten Arbeiten.
Dauer der Ausstellung: 22.09. bis 04.11.2018 (Kunsttage)
Öffnungszeiten: Mi +Sa 15-18 Uhr
Die Ausstellung wird während der Kunsttage geöffnet sein.
Infos : https://www.swr.de/landesschau-rp/couchgespraech/mario-reis-naturaquarelle-aus-dem-fluss/
KUNSTRAUM Ehrenbreitstein : Hofstr. 268 56077 Ko-Ehrenbreitstein
Stadt-Land-Fluss
Eröffnung: Freitag, 01. Juni 2018 um 19 Uhr
Laudatio: Kulturdezernentin der Stadt Koblenz, Frau Dr. Theis-Scholz
Kurator der Ausstellung: Detlev Norgel
Musik: Nadine & Band
Dauer der Ausstellung: 02. Juni bis 24. Juni 2018
Ort: Künstlerhaus Metternich, 56068 Koblenz, Am Münzplatz 8
Öffnungszeiten: Do-So 14-18 Uhr u.n.V.
Die ausstellenden KünstlerInnen sind:
Heide Berberich
Sybille Brennberger
Rita Daubländer
Rita Eller
Anneliese Geisler
Petra Heiden
Sylvia Klein
Harry Küstermann
Frank Lipka
Christina Molke
Markus Pfaff-Merkel
Daniela Polz
Ulrike von Quast
Jutta Salomon
Nora Trela
Vera Zahnhausen
Zum Jubiläum erscheint der 4. Katalog: 2003-2018
6 Studierende des IKKG der Hochschule Koblenz im Kunstraum Ehrenbreitstein
zu Gast im KUNSTRAUM des Kunstverein Mittelrhein
Niloufar Shirani und Uwe Michael Biedermann
13.10. – 28.10.2017
Eröffnung am Freitag, 13.10.2017 um 19 Uhr: Tonia Fee Graß
Daniel Schönbauer und Christian Schultz
3.11. bis 18.11.2017
Eröffnung am Freitag, 3.11.2017 um 19 Uhr: Elly Ediger
Performance: Hanna Melnychuk
Hanna Melnychuk und Song Zhifeng
24.11. – 9.12. 2017
Eröffnung am Freitag, 24.11.2017 um 19 Uhr: Zhongze Xue
Performance: Juyoung Jeong
Öffnungszeiten immer Mi / Sa von 15-18 Uhr sowie nach Vereinbarung
Samstag hüten die Studierenden die Ausstellung, Mittwoch der KVM.
Weiterlesen … 6 Studierende des IKKG der Hochschule Koblenz im Kunstraum Ehrenbreitstein
Guenter A. Werner - VOLUMEN -
Vernissage: 25.08.2017 19:00 Uhr
Einführung: Martin Dicke, Universität Siegen
Dauer der Ausstellung:
25.08.2017 bis 30.09.2017
Mi+Sa von 15-18 Uhr
zur Museumsnacht am 2. Sept. ist die Ausstellung von 19-01 Uhr geöffnet!
KUNSTRAUM Ehrenbreitstein
Hofstr. 268
56077 Ko-E\'stein
Pack-Papier
Ausstellung: „PACK - PAPIER“
Mitglieder des Kunstverein Mittelrhein KM570 und geladene Gäste zeigen
ihre jurierten Arbeiten.
Teilnehmende Künstler sind:
Kirsten Krüger, Düsseldorf
Dorthe Goeden, Münster
Peter Dorn, Nagold
Anne-Katrin Schreiner, Frankfurt a. M.
Angela Tonner, Mainz
Ute Krautkremer, Spay/Berlin
Sylvia Klein, Koblenz
Helga Persel, Mainz
Martin Dicke, Koblenz
Anita Grimm-Borchert
Melanie Müller, Koblenz
Rita Eller, Mainz
Frank Lipka, Koblenz
Vernissage: Freitag, 7. Juli, 2017, 19.00 Uhr
Einführung: Detlev Norgel (Kurator) / Uli Hoffelder (Vorsitzender)
Musik: Küchencombo ( A. Erbach und C. Kronauer, Violine- J. Brandau, Kontrabass und F. Lipka, Gitarre)
Ausstellungsdauer: 8. Juli bis 23. Juli 2017
Öffnungszeiten: Do / Fr / Sa / So jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr und nach Absprache
Ort: Künstlerhaus Metternich, 56068 Koblenz, Münzplatz 8
Spiel mit der Realität
Der Kunstverein Mittelrhein e.V. -KM570- wird zur Langen Nacht der Museen in Koblenz-Ehrenbreitstein in seinem neuen KUNSTRAUM den Künstler Franziskus Wendels (Daun/Köln) mit einer Licht-/Rauminstallation zeigen. Die Installationen von Franziskus Wendels spielen mit zwei Realitätsebenen. Sie zeigen uns eine Tagseite und eine Nachtseite der Dinge. Mit dem Ausschalten des Lichtes verwandeln sich unscheinbare Gegenstände in nächtliche Landschaften die einen eigenen Sog entwickeln.
Diese beiden Realitäten haben scheinbar wenig miteinander zu tun und doch treten die Tag- und Nachbilder in einen spannenden Dialog miteinander. Es ist das Spiel von Schein und Sein, von Täuschung und Endtäuschung, das der Kölner Künstler in seinen Installationen auf originelle Weise betreibt.
Die offizielle Eröffnung dieser Leuchtfarben-Installation wird bereits am Freitag davor, ab 19 Uhr stattfinden. Zur Museumsnacht werden wie gewohnt Livemusik und Getränke den Abend hoffentlich kurzweilig und interessant gestalten.
Martin Noël : „Im Fluß der Farben“
19. Mai bis 04. Juli 2017
Der Kunstverein Mittelrhein -KM570- zeigt in seinem neuen KUNSTRAUM in Koblenz-Ehrenbreitstein eine Ausstellung mit Werken des 2010 verstorbenen Malers und Holzschneiders Martin Noël. In den achtziger Jahren, in denen der Holzschnitt eine neue Renaissance erlebte, hatte sich Martin Noël (*1956) dem traditionsreichen Medium zugewandt und zählte bald zu den wichtigsten Protagonisten des modernen Hochdrucks. Auch sein übriges Werk sollte schließlich von den Gestaltungsprinzipien, die sich der Künstler auf diesem Feld erarbeitet hat, seinen Ausgang nehmen.
Die aktuelle Ausstellung umfasst nur einen kleinen Teil der druckgrafische Arbeiten, will aber dennoch einen Einblick über das Schaffen des Künstlers geben.
In seinen druckgrafischen Arbeiten geht der Künstler deutlich von der Beobachtung seiner eigenen Umgebung aus. In Skizzenbüchern und Fotografien werden zum Beispiel unspektakuläre Spuren in der Stadtlandschaft wie Risse und Schatten, Pflanzenformen oder auch physiognomische Details festgehalten und dann zu teilweise kalligrafisch anmutenden, zeichenhaften Formen verdichtet. In seinen Holz- und Linolschnitten scheinen diese Formen vor den monochromen Flächen regelrecht zu schweben. Diese leuchtenden, farbsatt aufgetragenen Farben gaben Noëls Holz- und Linolschnitte schon immer einen unverwechselbaren Status zwischen Druckgrafik und Malerei. Insofern erscheint es nur folgerichtig, dass der Künstler schließlich seinen Weg zur Malerei fand. Seine späten Leinwandbilder belegen eindrucksvoll, dass die krankheitsbedingte körperliche Einschränkung dem Künstler offensichtlich gleichzeitig neue malerische Möglichkeiten eröffnete.
Martin Noëls Experimentierfreude, seine immerwährende intensive Suche und präzise Auseinandersetzung mit den für ihn zentralen Themen, mit der Farbe und mit der Oberflächenbeschaffenheit unterschiedlichster Materialien, wurden in einer großen Präsentation 2010 im Arpmuseum besonders eindrucksvoll erfahrbar.
Eröffnung: Fr., 19. Mai um 19 Uhr
Einführung: Dr. Wenzel Jacob, Kunsthistoriker
Öffnungszeiten: Mi+Sa 15-18 Uhr u.n.V.
KUNSTRAUM Ko-E'stein, Hofstr.268
9. Kunsttage Ehrenbreitstein am 5./6.11. 2016
KM570 zeigt zu den Kunsttagen 2016 Mitgliederarbeiten zum Thema: „das kleine Format “
Der Kunstverein Mittelrhein - KM570- zeigt in seinem neuen KUNSTRAUM zu den Kunsttagen 2016 kleine Arbeiten ( 30x30) seiner Mitglieder.
Unter der Leitung von Detlev Norgel, Markus Pfaff und Anne Geisler wurden 2 kl. Werke folgender Künstler ausgewählt:
H. Persel, R. Eller, J. Salomon (Mainz), S. Klein, V. Zahnhausen, N. Schenkmann, A. Geisler (Koblenz), P. Heiden (Löf), R. Daubländer (Bad Ems), C. Strugalla (Kaub/Mainz), U. Krautkremer (Spay), C. Kurtz (Boppard), S. Hundelshausen(SImmern), S. Brennberger (Neuwied), B. Weindl (K'lautern)
Das künstlerische Schaffenspotential unseres Kunstvereins -KM570- versuchen unsere Mitglieder für diese besondere Ausstellung in Ko-Ehrenbreitstein zu zeigen.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet das Kunstwochenende im Dahl wieder am ersten Novemberwochenende statt. Wieder öffnen Gewerbetreibende, Anwälte und Heilberufe ihre Werkstätten, Büros, Kanzleien und Praxen, um dort die Werke ihrer künstlerisch aktiven Nachbarn und deren Gäste und Kollegen zu präsentieren.
Am Samstag, den 5. November 2016 eröffnet die Kulturdezernentin Frau Dr. Theis- Scholz die Ehrenbreitsteiner Kunsttage in Diehls Hotel.
Die „Kulturstufen“ in Diehls Treppenhaus, bieten ab 16. 30 Uhr einen Überblick über die gebotene Vielfalt des Kunstwochenendes im Dahl. Die Palette der gebotenen Techniken und der Themen ist groß. Sie reicht von freier Malerei über Monotyphie, Grafiken, Zeichnungen, Fotografien verschiedenster Richtungen bis hin zu Installationen, Skulpturen und Objekten.
Im Anschluss ist jeder Besucher eingeladen von 17.30 Uhr bis 23.30 Uhr und am Sonntag, von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr durch die Ausstellungen im Dahl zu bummeln, bei einem Glas Wein die Künstler, ihre Werke und ihre Idee kennenzulernen, vielleicht auch schon das eine oder andere Geschenk für das nahende Weihnachtsfest für seine Lieben oder für sich selbst zu erwerben.
Die Ausstellungsorte sind in den dunklen Novembertagen gut aus der Ferne zu erkennen. Wie im letzten Jahr weisen Teelichter den Besuchen den Weg durch die Gassen.
Wir freuen uns mit den anwesenden Künstlern über viele Besucher im neuen KUNSTRAUM in der Hofstrasse 268.
Die Ausstellung kann bis Ende November jeweils Mi/Fr von 16-18 Uhr u.n.V. besucht werden.
Danach schließt sich in alter Tradition unser WINTERFEST an, mit "KUNST zu kleinen Preisen"
Info’s zum Kunstverein -KM570- im Internet unter : www.km570.de oder www.facebook.com/KM570
Lange Museumsnacht 2016 im neuen KUNSTRAUM
Die Installationen von Franziskus Wendels spielen mit zwei Realitätsebenen.
Sie zeigen uns eine Tagseite und eine Nachtseite der Dinge.
Mit dem Ausschalten des Lichtes verwandeln sich unscheinbare Gegenstände in nächtliche Landschaften die einen eigenen Sog entwickeln.
Diese beiden Realitäten haben scheinbar wenig miteinander zu tun und doch treten die Tag- und Nachbilder in einen spannenden Dialog miteinander.
Es ist das Spiel von Schein und Sein, von Täuschung und Endtäuschung, das der Kölner Künstler in seinen Installationen auf originelle Weise betreibt.
Die offizielle Eröffnung dieser Leuchtfarben-Installation wird bereits am Freitag davor, ab 19 Uhr stattfinden.
Zur Museumsnacht werden wie gewohnt Live-Musik und Getränke den Abend hoffentlich kurzweilig und interessant gestalten.
Man darf gespannt sein auf das Programm und den neuen KUNSTRAUM in E'stein.
KUNSTRAUM
56077 Ko-E'stein
Hofstr.268
Neue Mitglieder 2016
Vernissage am 22.07.2016 um 19.00 Uhr
Einführung: Uli Hoffelder, Kurator: Detlev Norgel
Begrüßung: Frau Dr. Theis-Scholz, Kulturdezernentin
Musik: Johannes Dicke, Klavierimprovisationen
Öffnungszeiten:
Fr. bis So. von 14.00 bis 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus Metternich + Münzplatz + 56068 Koblenz
Dauer der Ausstellung bis 07. August 2016
Teilnehmende Künstler sind:
- Clemens Strugalla
- Xenia Kaioglidou
- Heidemarie Berberich
- Ludwig Caratiola
- Kirsten Herold
- Sylvia Klein
- Christian Zsagar
- Sandra Hundelshausen
- Peter Vater
- Sibylle Brennberger