Uli Hoffelder spricht mit der Künstlerin.
Dauer: 30. Aug. - 13. Okt. 2019
Öffnungszeiten Mi + Sa von 15 bis 18 Uhr o. n. V.
Zur Museumsnacht am 07. Sep. ist von 19 bis 01 Uhr geöffnet.
KUNSTRAUM 56077 Ko-Ehrenbreitstein, Hofstraße 268
Weiterlesen … Stefan Philipps: "Menetekel - Ikonen des Alltags"
im KUNSTRAUM, Ko-Ehrenbreitstein, Hofstr. 268
zur Arbeit
Farbe ist für mich DAS Medium meines künstlerischen Handelns, ob ich sie nun in kleinen Formaten auffange oder auf meinen großen körperhaften Bildträgern verwende.
Vernissage am Freitag, 07.08. 2020, 19 Uhr im Kunstverein Mittelrhein e.V. / www.km570.de
Eröffnung im KUNSTRAUM, Ko-Ehrenbreitstein, Hofstr.268
zur Ausstellung.....https://www.anna-herrgott.de/km570
Anna Herrgott hat ein zentrales Thema für ihr künstlerisches Schaffen, welches um einen fiktiven Schönheitsbegriff angesiedelt ist.
Diesen Schönheitsbegriff untersucht sie, mal ästhetisch, mal historisch, statistisch, phänomenologisch und natürlich stets mit Mitteln der Kunst in Hinblick auf ein Werk,
welches eine zeitgenössische, gesellschaftliche Relevanz aufweist.
Das Werk der Künstlerin ist vielfältig. Sie kombiniert verschiedene künstlerische Medien und Methoden und setzt sie in ein spannungsreiches Wechselspiel.
In Ihrer Ausstellung im Kunstraum KM570 zeigt die Mixed Media Künstlerin Arbeiten aus der Serie REFFLECT.
Schönheit, Mode und das eigene Spiegelbild werden miteinander verknüpft und bieten dem Betrachter eine Art interaktive Spielfläche.
REFLECT
beleuchtet die mehr oder weniger heimliche Sehnsucht danach, einmal etwas zu sein, was man nicht ist und wohl nie sein wird.
Wie Seifenblasen an der Wand schweben die kreisrunden Arbeiten, welche Bleistiftzeichnungen hinter dichroitischem Glas sind.
Die Zeichnungen selbst sind Ausschnitte verschiedener Modezeitschriften und durch das besonders spiegelnde Glas wird der Betrachter praktisch Teil eines Magazincovers.
Freitag, 07.08. 2020, 19 Uhr
Mittwoch + Samstag
jeweils von 15 - 18 Uhr o. n. V.
"Koblenzer Kunstsalon" zum Thema „ FLUSSAUFWÄRTS“
29. Mai bis 21. Juni 2020 im Künstlerhaus Metternich, Koblenz
Der Kunstverein Mittelrhein e.V., kurz – KM570 - genannt, zur Förderung von Kunst und Kultur am Mittelrhein, mit seinem KUNSTRAUM in Ko-Ehrenbreitstein, ist 2020 zum ersten Mal Träger des Kunstpreises Mittelrhein zum "Koblenzer Kunstsalon", welchen der Kunstverein Mittelrhein e.V. alle zwei Jahre hier ausrichten möchte.
Eine fachlich besetzte Jury entscheidet über die beste Arbeit der Ausstellung für den mit 1.000 Euro und jeweils einer Einzelausstellung dotierten Kunstpreis. Diesen teilt sich ein Gast und ein Mitglied des Kunstvereins im Verhältnis 3/1 für Ausstellungsaufwand und Fahrkostenzuschuss.
Im darauffolgenden Jahr werden beide Kunst-Preisträger eine Einzelausstellung im KUNSTRAUM in Ko-Ehrenbreitstein ausrichten dürfen.
Der Kunstverein Mittelrhein greift die Tradition der Pariser Herbstsalons, der "Salons d' Automne", auf. Diese Präsentationen fanden ab 1903 im Grand Palais statt mit der Absicht, alle Tendenzen der modernen Malerei zu zeigen.
Im Künstlerhaus Metternich findet somit 2020 der erste Kunstsalon mit Preisvergabe statt. Hierzu sind die Vereinsmitglieder mit aufgefordert, Kunstschaffende aus der Mittelrheinregion einzuladen, um sich zu bewerben. Somit wird die Vielfalt künstlerischen Denkens innerhalb des Vereins reflektiert und in einer Ausstellung erfahrbar.
Eine solch facettenreiche Auswahl spiegelt zeitgenössische moderne Kunst unserer Region wider.
Bewerbungen ausschließlich nur per e-mail, bis 19. April 2020 an: info@km570.de
Benachrichtigung der Teilnehmer 17. /18. KW durch KM570 per e-mail !
Teilnehmer:
Mitglieder des KM570 und Gäste aus dem Mittelrheingebiet, von Mz bis Bonn
Region Rhein-Hunsrück, Rheinhessen, Eifel, Westerwald
Mail-Daten müssen enthalten:
Kurz-Vita, 3 Fotos zu aktuellen Arbeiten ( max 5 Jahre) , bitte keine Videos zusenden
Zugelassen sind Malerei, Fotografie und Plastik ( max 3 Arbeiten)
Jury: KM570 (Kunstbeirat) und geladene Fremdjuroren
Die Benennung der Preisträger erfolgt zur Eröffnung, nach Hängung der Ausstellung!
Kunstverein Mittelrhein e.V -KM570- c/o U. Hoffelder
Mainzerstr.101 - 56322 Spay Tel.: 02628-988153
Weiterlesen … 6 Studierende des IKKG der Hochschule Koblenz im Kunstraum Ehrenbreitstein
KM570 zeigt 9 künstlerische Positionen seiner "Neuen Mitglieder"
Ort: Künstlerhaus Metternich, 56068 Koblenz, Am Münzplatz 8
Liebe Mitglieder und Freunde des Kunstvereines Mittelrhein,
am Sa., 01.12. von 14-18 Uhr wollen wir traditionell unser WINTERFEST feiern.
Dies soll wie gewohnt bei Glühwein und Gebäck in und vor unserem KUNSTRAUM stattfinden.
Wir helfen dabei, bringen die Lichterketten und das Schwedenfeuer dazu mit,
ihr bringt Plätzchen und allerlei Leckeres zum Naschen.
Die Organisation des Festes hat Anneliese Geisler übernommen.
Sie wird unterstützt durch Markus Pfaff bei der Hängung und Auswahl der Arbeiten.
Wie immer gibt es euch die Gelegenheit zu kleinen Preisen ein nettes Weihnachtsgeschenk zu erwerben.
Bisher sind 16 Aussteller angemeldet. Es lohnt sich sicherlich vorbeizuschauen.
Museum Boppard
Der Kunstverein Mittelrhein zeigt an seinem Gründungsort eine jurierte Ausstellung mit 6 Mitgliedern & 6 Gästen.
Eröffnung: Fr., den 5.10.18 um 18 Uhr
Laudatio: Frau Dr. Ariane Fellbach-Stein, Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Kurator: Uli Hoffelder
Musik: Johannes Dicke (Jazz)
Dauer: 22.09. bis 28.10.2018
Ort: Museum Boppard, 56154 Boppard, Burgplatz 2
Öffnungszeiten: Di - Fr 10-17 / SA + So 11-18 Uhr , u.n.V.
Ausstellende Künstler:
Markus Ackermann -KM570-
Laura Bruce, NY / Berlin
Martin Dicke -KM570-
Yvette Kießling, Leipzig
Ute Krautkremer -KM570-
Detlev Norgel -KM570-
Helga Persel -KM570-
Walerija Peters, Kazhakstan / Wetter (Hessen)
Corinna Rosteck, Berlin
Jan Schröder, Bendorf
Susanna Storch -KM570-
Franziskus Wendels, Köln
Der Jubiläumskatalog 2003-2018 wurde durch das KuMi RLP gefördert. (ISBN 978-3-00-059442-7)
KUNSTRAUM Ehrenbreitstein des KM570
exklusiv zur Museumsnacht 2018
V.I.V.
Installation
Tanita Olbrich & Marius Goldhorn
Am Morgen des 04. Juli 2017, nach langen Regentagen zieht der Hobbyangler Juri K. (51) eine sonderbare, unbekannte Wasserkreatur ans Ufer des Rheins. Auf den Fund - eine Qualle?, einFisch? - stürzen sich die Lokalpresse, das Bundesamt für Gewässerkunde und das Biologische Institut der Universität Köln. In den kommenden Monaten tauchen Filme aus dem überschwemmten Mumbai und den vom Hurrikan
Harvey zerstörten Houston im Internet auf, die das Wassertier zeigen. Das neu gegründete, private Forschungsunternehmen V.I.V. gewinnt das undurchsichtige Rennen um die Erforschung: Im August 2018 veröffentlichen sie ihre Studie mit
zwei sensationellen Ergebnissen: Die viviennis molitrix ernährt sich von Plastik und sein Gallert-Gewebe enthält eine unbekannte molekulare Struktur, die dem Menschen von großen Nutzen sein könnte.
Im Ort der Erstentdeckung, in Ehrenbreitstein, stellen V.I.V. sich und ihre Erkenntnisse erstmals der Öffentlichkeit vor.
Aber auch verkaufen sie ein heil-versprechendes Serum, das die Fertiltiät des Menschen um Jahrzehnte verlängern soll.
Hofstr. 268 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein
www. km570.de
Erscheinung von viviennis molitrix
Dauer der Ausstellung: 8. September 2018, von 19 - 01 Uhr
Mehr Infos zur Museumsnacht: http://www.museumsnacht-koblenz.de/
Die Ausstellung ist nur in der Museumsnacht